KSA-HD Gewindeschieber mit Keilform bis zu 10 mWS
Der KSA-HD eignet sich besonders für die Industrie und andere anspruchsvolle Einsatzbereiche, wo Betriebssicherheit ein ausschlaggebender Faktor ist.
Möchten Sie weitere Informationen erhalten?
Bitte kontaktieren Sie uns.
Der KSA-HD eignet sich besonders für die Industrie und andere anspruchsvolle Einsatzbereiche, wo Betriebssicherheit ein ausschlaggebender Faktor ist. Zur Gewährleistung der optimalen Dichtheit des Absperrschiebers – auch bei extrem hohem Wasserdruck – wurde eine ausgeklügelte Lösung gefunden. So liegt die Schieberplatte auf einer unter 3° angebrachten Abdichtungsfläche auf und lässt sich zudem stufenlos gegenüber der Rückwand verstellen. Auf der Rückseite des Rahmens befindet sich ein Hohlraum, der z.B. mit Beton vergossen werden kann, um auch bei Unebenheiten der Montagefläche eine ausreichende Abdichtung zu erzielen. Dieser Absperrschieber ist standardmäßig für einen Maximaldruck von bis zu 10 mWS geeignet und besteht aus Edelstahl 316L.
Der KSA-HD wird nach Kundenspezifikationen entworfen und gefertigt.
Bedienung | Manuell |
Öffnen | Links drehen |
Schließen | Rechts drehen |
Antrieb | Nichtsteigende Spindel |
Erwartete Lebensdauer | 20 Jahre |
Max. Druck | 10 Meter Wassersäule mWS |
Leckrate | DIN 19569-4:1995-02, Kl. 4 |
Verwendungszweck | (Ab) wasser – Schwerkraft Öffnen-Schließen-Funktion |
Instandhaltung | Siehe Wartungshandbuch |
Methode zur Festigkeitsberechnung | Standard-KWT |
Führungsprofil | WSt 1.4404 |
Schiebeplatte | WSt 1.4404 |
Rahmen | WSt 1.4404 |
Spindel | WSt 1.4401 |
Spindelmutter | Bronze |
Gummidichtung | EPDM |
Dichtungsbefestigung | HDPE |
Befestigungsmaterial | Chemische Anker |
Schrauben und Nüsse | Edelstahl A4-70 |
Festigkeit | EN-1990 (EUROCODE) |
Klasse für Schadensfolgen | CC-1 bis zu CC-3 |
Produktion | EN 1090-2 EXC-1 bis EXC-3 |
Werksbericht | DSL-1 up to DSL-3 |
Bedienung | Antriebe |
Antrieb | Steigende Spindel |
Erwartete Lebensdauer | 100 Jahre* |
Max. Druck | 20 Meter Wassersäule mWS* |
Leckrate | DIN 19569-4:1995-02, Klasse 5 |