Schwimmereinheit für automatische Niveauregulierung
Der automatische Wasserstandsregler KVU mit Schwimmer ist eine vormontierte Einheit zur Aufrechterhaltung der vorgesehenen Oberflächenwasserhöhe ohne Strom.
Möchten Sie weitere Informationen erhalten?
Bitte kontaktieren Sie uns.
Schwimmereinheit für die automatische Niveauregulierung – KVU.
Das Produkt für den Einsatz in landwirtschaftlichen, ländlichen oder natürlichen Gebieten, reguliert das Niveau auf der Oberwasserseite oder Unterwasserseite ohne Verwendung eines Antriebs oder einer Pumpe. Diese Einheit enthält einen Schwimmer, wie er auch im Vorratsbehälter einer Toilette verwendet wird. Je nach Ausführung sinkt der Wasserstand im Unterwasser, der Schwimmer sinkt mit und lässt das Wasser durch die angeschlossenen Durchlässe fließen. Das Schwimmerpaket steigt mit höherem Wasserstand an und verschließt den Schieber um den Durchfluss zu stoppen. Ab Werk ist alles in einer Einheit eingebaut, so dass nach dem Einbau nur noch die Höhe des Schwimmerpakets eingestellt werden muss. Da alles in einer Grube eingebaut ist, ist sie weniger anfällig für Vandalismus und Verschmutzung.
Beispielanwendung im Hochwassergebiet: Das Wasser wird länger oberwasserseitig gehalten, und wenn die Unterwasserseite sinkt, sinkt die Oberwasserseite automatisch mit. So entsteht ein eigenständiger Rückhalteraum. Ergänzen Sie diese Einheit mit einem KOP-Überlaufschacht und legen Sie einen Höchstwert fest.
Bewegliche Teile | Edelstahl 316 |
Gewindeblock | POM |
Gehäuse / Kammern | HDPE |
Schwimmereinheit | HDPE und Schaumstoff |
Dichtung | EPDM |
Dichtungsverbindung | HDPE |
Befestigungsmaterial | Holzgewindebolzen |
Schrauben und Muttern | Edelstahl A4 |
Einstellen höherer Wasserstand | Links drehen |
Einstellen niedrigerer Wasserstand | Rechts drehen |
Antrieb | Nicht steigende Spindel |
Montageart | Oberwasserseitig und im Erdreich |
Erwartete Lebensdauer | 20 Jahre |
Leckagerate | DIN 19569-4 : 200-11 Klasse 2 |
Verwendungszweck | Oberflächenwasser / Schwerkraftgefälle
Regulierungsfunktion Betrieb 2-3 mal pro Jahr Die Mindestwasserhöhendifferenz beträgt 100mm |
Wartung | Siehe Wartungsanleitung |
Methode Festigkeitsberechnung | KWT Standard |